Als treibende Kraft der compliag AG entwickeln Sie Methoden, Prozesse
und Tools für die agile Entwicklung von Medizingeräten und
pharmazeutischen Produkten.
Sie unterstützen die Umsetzung unseres Referenzmodells für die agile
Entwicklung in regulierten Industriebereichen. In Kundenprojekten
arbeiten Sie nach Bedarf operativ, in dem Sie als MBSE Senior Experte
und Coach die effiziente Anwendung des modellbasierten Systems
Engineering anwenden, um Projekt- und Unternehmensziele in einer
regulierten Entwicklungsumgebung zu etablieren.
Zu Ihren Hauptaufgaben und Verantwortung gehören:
- Definition einsatzbereiter MBSE-Methoden für den gesamten
Systemlebenszyklus. Dies umfasst unter anderem die Definition von
Konzepten, Richtlinien, Schulungsmaterialien, Checklisten, Vorlagen,
Anpassung von SE/MBSE-Tools, Tool-Nutzung und das Bereitstellen von Best
Practices.
- Verbindung von MBSE mit den Bereichen Systemanalyse, Human Factors
Engineering, Verifikation und Validierung, Sicherheit, Konstruktion,
Softwaretechnik und Schnittstellenmanagement durch Ausarbeitung von
Metamodellen, um diese Bereiche in eine durchgängige digitale Plattform
integrieren.
- Training und Coaching von Kunden und Mitarbeitern, Mentoring und Rollout von Prozessen, Methoden und Tools für MBSE.
- Bereitstellung praktischer Modellierungsunterstützung für Projektteams.
- Aufbau eines Modellierungsrahmens zur Anwendung im agilen,
regulierten Umfeld von Medizingeräteherstellern und der pharmezeutischen
Industrie.
- Ermittlung des Bedarfs und Aufbau adäquater Trainings- und Coachingkonzepte.
- Entwicklung und Etablierung von Standard-MBSE-Methoden. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten.
- Unterstützung von Kunden bei MBSE-Ansätzen durch Analyse ihres
Bedarfs und Empfehlung der relevanten MBSE-Methoden und -Tools, sowie
die Unterstützung bei deren Anwendung in den jeweiligen
Entwicklungsaufgaben.
Wir suchen einen Experten mit folgenden Fähigkeiten und Erfahrungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Systems
Engineering, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar.
- Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Engineering, insbesondere in Entwicklung, Einsatz, Anwendung und Coaching von MBSE.
- Ausgezeichnete analytische Denkfähigkeit, um Probleme mit adäquaten
und überzeugenden Mitteln auch bei schwierigsten Aufgaben zu lösen.
- Sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche:
Requirements Engineering/Management/Analyse, Funktionsanalyse und
Systemdesign.
- Sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche:
Entwicklung von Medizingeräten, Entwicklung von pharmazeutischen
Produkten, Verifikation & Validierung, Human Factors Engineering,
Sicherheit, Softwaretechnik oder Schnittstellenmanagement.
- Sehr gute Kenntnisse der Systems Engineering Prozesse: ISO 13485,
IEC 12207, IEC 15288, IEC 15026, IEC 62304, ISO 14971, IEC 60601, 21 CFR
Part 11, 21 CFR Part 58, 21 CFR Part 210, 21 CFR Part 211, 21 CFR Part
820, EU MDR Regulations.
- Sehr gute Kenntnisse der folgenden Tools: Sparx Enterprise Architect oder ähnliche.
- Sehr gute Kenntnisse der folgenden Tools sind von Vorteil: CATIA 3DX, MATLAB.
- Sehr gute Kenntnisse der folgenden Normen: SysML, UML
- Sehr gute Fähigkeit, Metamodelle zu definieren und zu verstehen.
- Sehr gute Kenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache.
- Sehr gute Koordinations-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen.
- Sehr gute Fähigkeit, ein internationales Netzwerk insbesondere im MBSE-Bereich aufzubauen und zu pflegen.
- Verhandlungsgeschick in Englisch und Deutsch.
Unser Angebot an Sie:
- Herausfordernde Aufgaben für und mit einzigartigen Dienstleistungen und Produkten
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem professionellen und internationalen Arbeitsumfeld
- Spannende Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven
- Umfangreiche betriebliche Schulungsangebote (eLearning und Präsenzschulungen)
- Gleitende Arbeitszeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort